Wusstest Du, dass…
… der Rohstoff für handelsübliche Kerzen Erdöl ist? Jede nicht vollständig verbrauchte Kerze bedeutet somit, dass wertvolles Erdöl in den Müll kommt.
Durch Recycling kann das Material jedoch bis auf den letzten Tropfen ausgenutzt werden. Dazu kann man die Kerzenreste entweder selber in einem alten Topf einschmelzen und mit einem Docht in der Mitte in ein Förmchen gießen. Nach dem Erkalten hat man eine bunte Kerze zum Verschenken oder selber benutzen.
Viel einfacher ist es jedoch, die Kerzenreste aus dem Haushalt zur Sammelstelle im Foyer der St.-Thomas-Kirche zu bringen. In Kooperation mit anderen Kirchengemeinden werden diese Reste gesammelt und regelmäßig zu den diakonischen Werkstätten der Herzogsägmühle bei Weilheim gebracht.
In der dortigen Licht- & Wachsmanufaktur werden sie z.B. zu Gartenfackeln oder Ofenanzündern weiterverarbeitet.
Diese und andere Recyclingprodukte für den Outdoorbereich sind unter www.shop.herzogsaegmuehle.de erhältlich.
