Der Boden auf dem wir leben …
… mit all den Facetten, die dieses komplexe Ökosystem hat, war Gegenstand des Gottesdienstes am Sonntag, den 22.06.2025.
Kinder und Erwachsene haben im Familien-Gottesdienst mit Inspiration des Umwelt-Ausschusses die Vielfalt der Aspekte des Systems Bodens gemeinsam erschlossen. Eingebettet war diese Feier in ein „Caféhaus Gottes“, also mit Kaffee und Kuchen davor und danach.
Der Boden auf dem wir leben ist eine sehr wertvolle und fragile Schicht unserer Erde. Er ist die Grundlage für die Gewinnung von Lebensmitteln, reinigt Wasser, ist mitverantwortlich für unsere Luft und ist Grabstätte. In einer Handvoll Boden leben mehr kleinste Lebewesen als Menschen auf unserer Erde. Ohne Boden gibt es kein Leben. Der Boden bildet dich jedoch nur sehr langsam (1cm in 100 Jahren).
Liebe Grüße vom Umwelt-Ausschuss