Der Seniorenkreis in unserer Gemeinde trifft sich regelmäßig am letzten Dienstag im Monat im Gemeindezentrum. Unsere Treffen bieten eine gemütliche Gelegenheit zum Austausch, zur Gemeinschaft und zur gemeinsamen Zeit bei Kaffee und Kuchen.
Jeder Nachmittag steht unter einem besonderen Thema – sei es ein Vortrag, ein kreatives Angebot oder eine musikalische Unterhaltung. So ist für Abwechslung und anregende Gespräche gesorgt.
Wir freuen uns auf alle, die Lust haben, dabei zu sein, neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Jahresprogramm 2025
So schön war´s – Rückblicke aus dem Seniorenkreis
Im Januar starteten wir mit einem kreativen Einstieg ins neue Jahr: Gemeinsam gestalteten wir zur Jahreslosung 2025 „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicher 5, 21) eine farbenfrohe Collage. Dabei entstanden individuelle Kunstwerke mit persönlichen Gedanken und Symbolen, die uns durch das Jahr begleiten sollen.
Im Februar wurde mit einer kleinen, fröhlichen Faschingsfeier die närrische Zeit eingeläutet. Bei Tanz, Musik und unterhaltsamen Einlagen war für ein buntes Programm gesorgt. Die Teilnehmenden hatten sichtlich Freude an diesem beschwingten Nachmittag.
Im März führte uns ein gemeinsamer Ausflug zum Augsburger Dom. Herr Merkl begleitete uns mit einer informativen und kurzweiligen Führung, bei der er spannende Einblicke in die Geschichte Augsburgs und die Entstehung des Doms vermittelte. Den Nachmittag ließen wir gemütlich im Kolping Café ausklingen – ein gelungener Tag für alle.
Am 28. April traf sich der Seniorenkreis ausnahmsweise an einem Montagnachmittag. Robert Bönisch nahm uns mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte unserer Gemeinde – von der Notkirche über verschiedene Bauphasen bis hin zur heutigen Zeit. Mit alten Fotos, lebendigen Erzählungen und persönlichen Erinnerungen an die Pfarrer Bönisch, Waldmann, Dorner und Tiggemann wurde die Entwicklung der Gemeinde anschaulich und berührend dargestellt. Viele der Anwesenden ergänzten den Vortrag durch eigene Erlebnisse und Anekdoten. Natürlich durfte auch Kaffee und Kuchen nicht fehlen – liebevoll beigesteuert von den Teilnehmenden selbst.
Ansprechpartner: Gerald Berger