Das Pilgern erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit drei Jahren gibt es nun einmal monatlich das Samstagspilgern Augsburg: auf einer Strecke von 12 – 15 km kann jede:r mal reinschnuppern, wie das mit dem Pilgern so gehen könnte. Der kleine Bruder ist das Männerpilgern, welches zurzeit 1x im Frühjahr und 1x im Herbst stattfindet; hier ist die Strecke etwas länger, dafür die Gruppe überschaubarer. Bei beiden Angeboten sind Start und Ziel sehr gut mit den Öffis erreichbar. Wer Interesse an mehrtägigen Touren hat, darf gerne mit uns im Kontakt sein. Wir werden über entsprechende Angebote rechtzeitig informieren.
Termine im Jahr 2025:
11. Januar 2025: "Prüfet alles, das Gute behaltet" - begleitet durch die biblische Losung für das Jahr 2025
„Prüfet alles, das Gute behaltet“ – begleitet durch die biblische Losung für das Jahr 2025
Start: 09:00 Uhr / St. Markus, Lechhausen
Ende: 13:00 Uhr / Weitblick 1.7
Weg: St. Peter – Rotes Tor – Siebentischwald
Wegstrecke: 12,5 km
08. Februar 2025: Herzlich willkommen! - auf dem Weg zur Vesperkirche ("Herz-Tour")
Herzlich willkommen! – auf dem Weg zur Vesperkirche („Herz-Tour“)
Start: 09:00 Uhr / St. Paul, Pfersee
Ende: 14:00 Uhr / St. Paul, Pfersee
Weg: Gögginger Wehr – Leitershofen – Stadtbergen
Wegstrecke: 13,8 km
08. März 2025: Starke Frauen - pilgern am Weltfrauentag (Felizitas - Liebfrauenkirche - Adelgunde)
Starke Frauen – pilgern am Weltfrauentag (Felizitas – Liebfrauenkirche – Adelgunde)
Start: 09:00 Uhr / Bobingen Bahnhof
Ende: 14:00 Uhr / St. Adelgundis, Anhausen
Weg: Bobingen – Burgwalden
Wegstrecke: 15,1 km
12. April 2025: GrenzMomente - ..., in denen nichts so ist, wie es scheint. Pilgern zu Palmarum
GrenzMomente – …, in denen nichts so ist, wie es scheint. Pilgern zu Palmarum
Start: 09:00 Uhr / Endhaltestelle Stadtbergen (Straßenbahnlinie 6)
Ende: 14:00 Uhr / Hlgst. Erlöser, Göggingen
Weg: St. Nikolai – Westl. Wälder – Waldkirche – Wellenburger Allee
Wegstrecke: 12,3 km
03. Mai 2025: Nah am Wasser - auf den Spuren des Fisches ... an einem besonderen Tag
Nah am Wasser – auf den Spuren des Fisches … an einem besonderen Tag
Start: 09:00 Uhr / Luitpoldbrücke, Pfersee
Ende: 14:00 Uhr / Kahnfahrt
Weg: Wertach – Autobahnbrücke – Lech – St. Petrus – Floßländle – Ulrichsbrücke
Wegstrecke: 13,0 km
Männerpilgern an Christi Himmelfahrt (29. Mai 2025)
Pilgern für Männer – „einfach laufen lassen“
Start: 09:00 Uhr / Gollwitzersteg, Pfersee
„Ich bin dann mal weg!“
Servus, liebe Brüder, Kerle, Jungs, Burschen, …
für die einen ist es Christi Himmelfahrt, die anderen nennen es Vatertag. Wir versuchen, beides unter einen Pilgerhut zu bekommen und wollen wieder Geist, Seele und Leib in Bewegung setzen, beim Reden, Zuhören und Schweigen den Tag miteinander verbringen.
Wir werden den ganzen Tag immer wieder am Wasser vorbeikommen, deshalb lautet unser Motto: „einfach laufen lassen“.
Mit einem Reisesegen geht’s los, rauf zum Hotelturm und dann so grob Richtung Zoo.
Gegen 10:30 Uhr erleichtern wir unsere Rucksäcke zur zünftigen Brotzeit bei den Sieben Tischen hinterm Stempflesee. Der Brunnenbach wird uns bis Haunstetten den Weg weisen. Ab da heißt es ‚Let’s go West‘ vorbei am Naturfreibad nach Inningen.
Am Forellenbach werden wir ein weiteres Mal gemütlich vespern. Und ab da geht’s dann an der Wertach entlang (über Luftbad und Kulperhütte) zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Pack- und Checkliste:
- genügen Ausdauer für die Strecke
- ausreichend Getränke
- Fingerfood für’s gemeinsame Picknick
- Sonnenschutz (Mütze, Creme, Brille)
- der Strecke entsprechendes Schuhwerk
- dem Wetter angepasste Kleidung – evtl. Regenschutz, Jacke, kl. Regenschirm, …
- Badehose (bei gaaaanz schönem Wetterchen ;-))
Das Mitlaufen ist kostenlos und erfordert keine Anmeldung!
Wir freuen uns auf euch! Liebe Grüße vom AJ Cestonaro und Dietrich Tiggemann
07. Juni 2025: Welche Sprache sprechen wir? - pilgern am Geburtstag der Kirche ("pfingstlicher Durchbruch")
Welche Sprache sprechen wir? – pilgern am Geburtstag der Kirche („pfingstlicher Durchbruch“)
Start: 09:00 Uhr / Friedberg Bahnhof
Ende: 13:00 Uhr / St. Jakob, Friedberg
Weg: Paardurchbruch – Ottmaring
Wegstrecke: 13,3 km
05. Juli 2025: Augsburger Heilige - Afra, Simpert und Ulrich entdecken
Augsburger Heilige – Afra, Simpert und Ulrich entdecken
Start: 09:00 Uhr / Endhaltestelle Friedberg P+R (Straßenbahnlinie 6)
Ende: 14:00 Uhr / Evang. St. Ulrich
Weg: St. Afra – Hochablass – St. Simpert – Dom
Wegstrecke: 14,2 km
02. August 2025: Meinen Frieden finden - versöhnt pilgern
Meinen Frieden finden – versöhnt pilgern
Start: 09:00 Uhr / Endhaltestelle Zoo/Bot. Garten (Buslinie 32)
Ende: 15:00 Uhr / Endhaltestelle Zoo/Bot. Garten (Buslinie 32)
Weg: Siebentischwald – Siebenbrunn – Hochablass
Wegstrecke: 13,0 km
13. September 2025: "Ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel" - pilgern mit einem Lied auf den Lippen
„Ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel“ – pilgern mit einem Lied auf den Lippen
Start: 09:00 Uhr / St. Jakobus, Gersthofen
Ende: 14:00 Uhr / Kirche Biberbach
Weg: Schmutter
Wegstrecke: 13,7 km
Männerpilgern am Tag der Deutschen Einheit (03. Oktober 2025)
weitere Infos folgen …
11. Oktober 2025: Stationen von 1518 - Martin Luther in Augsburg
Stationen von 1518 – Martin Luther in Augsburg
Start: 09:00 Uhr / Oberhausen P+R
Ende: 14:00 Uhr / Oberhausen P+R
Weg: Wertach – Brucker Tor – Heilig Kreuz – St. Anna – Fuggerhaus – Barfüßer – Galluskirchlein („Dahinab“) – Lech
Wegstrecke: 15,0 km
08. November 2025: Begleitet in schwerer Zeit - mit Martinus "gehen trauern wandern"
Begleitet in schwerer Zeit – mit Martinus „gehen trauern wandern“
Start: Staffel-Pilgern auf dem St. Martinus Weg
08:00 Uhr / St. Martin, Oberhausen
08:30 Uhr / Wertachbrücke
09:00 Uhr / Luitpoldbrücke
10:00 Uhr / Gögginger Wehr
Ende: 14:00 Uhr / Bobingen Bahnhof
Wegstrecke: ab Oberhausen: 20,5 km / ab Luitpoldbrücke: 12,0 km
06. Dezember 2025: Ein begnadetes Schlitzohr - mit Nikolaus auf Pilgertour
Ein begnadetes Schlitzohr – mit Nikolaus auf Pilgertour
Start: 09:00 Uhr / Endhaltestelle Stadtbergen (Straßenbahnlinie 6)
Ende: 15:00 Uhr / Endhaltestelle Stadtbergen (Straßenbahnlinie 6)
Weg: Deuringen – Schlipsheim – Hainhofen – Westheim – Kobel – Bismarckturm
Wegstrecke: 14,1 km
Was Sie wissen sollen:
Eine Anmeldung ist nicht nötig; auch werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Jede:r sorgt selbst für An- und Rückfahrt. Die Touren sind so angelegt, dass die Rückkehr mit Bus oder Bahn gut möglich ist. Die Pilgertouren finden bei jedem Wetter statt. Für Verpflegung und wetterangepasste Ausrüstung (Schuhwerk, Regen- bzw. Sonnenschutz, etc…) ist jede:r selbst verantwortlich, ebenso für die eigene Leistungsfähigkeit und Gesundheit. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Alle Generationen sind willkommen. Minderjährige können jedoch nur in Begleitung von Erziehungsberechtigten teilnehmen.
Weitere Infos zum Pilgern finden Sie unter http://www.sanktpaul.de/pilgern und http://www.pilgern-schwaben.de. Bei Fragen und Interesse stehen AJ Cestonaro und Dietrich Tiggemann gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner
AJ Cestonaro bzw. Dietrich Tiggemann